Google hat die Teachable Machine entwickelt, ein kostenloses Online-Tool, mit dem jeder eigene KI-Modelle erstellen kann. Ohne Vorkenntnisse kannst du ausprobieren, wie Maschinen lernen und Entscheidungen treffen. Dieses Tool ist besonders gut für Schüler:innen, Lehrer:innen und Kreative geeignet, die KI einfach und spielerisch entdecken wollen.

Teachablemachine

Screenshot Teachablemachine

So funktioniert es

Die Teachable Machine arbeitet mit drei Arten von Daten: Bildern, Geräuschen und Bewegungen. Das bedeutet, du kannst ein Modell erstellen, das z. B. verschiedene Tiere auf Fotos erkennt, Sprachbefehle unterscheidet oder Gesten analysiert.

  • Du lädst Bilder hoch, nimmst Geräusche auf oder nutzt die Webcam.
  • Die KI lernt aus den Beispielen, die du ihr gibst.
  • Du gibst neue Daten ein und siehst, ob die KI sie richtig erkennt.
  • Speichern & nutzen: Dein Modell kann auf Websites oder in Apps eingebaut werden.

Je mehr Beispiele du hinzufügst, desto besser lernt die KI. Wenn du zum Beispiel eine KI trainierst, die zwischen Katzen und Hunden unterscheidet, braucht sie viele Bilder von beiden, um sie richtig erkennen zu können.

Link zu Youtube-Video Teachable Machine

Videoshot Teachable Machine

Anwendungsmöglichkeiten

Die Teachable Machine kann in vielen Bereichen genutzt werden:

  • Schule & Bildung: Lehrer:inn können KI-Projekte mit Schüler:innen durchführen. Zum Beispiel könnte man eine KI trainieren, die erkennt, ob jemand lächelt oder nicht.
  • Spiele & Apps: Entwickler:innen können Modelle in ihre Programme einbauen. Ein Spiel könnte z. B. mit Handbewegungen gesteuert werden.
  • Kunst & Kreativität: Künstler nutzen KI für interaktive Projekte. Eine KI könnte beispielsweise verschiedene Farben erkennen und ein digitales Gemälde entsprechend anpassen.
  • Menschen mit Behinderungen können durch Gestensteuerung unterstützt werden. Eine KI könnte etwa verstehen, wenn jemand mit der Hand winkt, um ein Licht ein- oder auszuschalten.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Kostenlos
  • Einfach zu benutzen
  • Keine Programmierkenntnisse nötig
  • Schnell erste Ergebnisse
  • Funktion ohne Installation

Nachteile

  • Braucht viele gute Beispiele, um genau zu funktionieren
  • Die KI kann Fehler machen, wenn sie nicht gut trainiert wurde

Auf was du achten solltest

Wenn du ein genaues und gut funktionierendes KI-Modell erstellen möchtest, gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Die KI sollte nicht nur mit ein paar Bildern oder Geräuschen trainiert werden, sondern mit vielen unterschiedlichen.
  • Unscharfe Bilder oder verrauschte Audiodateien können das Ergebnis schlechter machen.
  • Versuche es mit neuen Bildern oder Geräuschen, um zu sehen, ob die KI richtig funktioniert.
  • Wenn du eine KI trainierst, die Autos erkennt, solltest du Bilder von vorne, hinten und der Seite verwenden.

Fazit

Die Teachable Machine ist ein tolles Tool, um Künstliche Intelligenz zu entdecken. Sie macht KI verständlich und leicht zugänglich. Besonders für Einsteiger, die noch nie mit KI gearbeitet haben, ist sie ideal. Die Möglichkeiten sind vielfältig, und mit ein wenig Kreativität lassen sich spannende Projekte umsetzen.

Weiterführende Informationen