Künstliche Intelligenz verändert viele Bereiche unseres Lebens – von der Bildbearbeitung über Textgenerierung bis hin zur Musikproduktion. Ein spannendes KI-Tool in diesem Bereich ist SUNO. Mit SUNO können Nutzer:innen mithilfe von KI Musik erstellen, ohne dass sie Vorkenntnisse in der Musikproduktion benötigen. Dieses Tool eignet sich sowohl für kreative Hobbymusiker:innen als auch für den Einsatz im Unterricht oder Schulprojekten.
Ein Beispiel aus der KI-Schmiede
Ein Lied über unsere Schule wurde mit Suno in verschiedene Genres verwandelt, ob als #SadSong, #Rave oder #Heavy – alles ist in wenigen Minuten entstanden!
Kosten
- Kostenlose Version: Grundfunktionen mit eingeschränkter Anzahl an Musikstücken pro Monat.
- Premium-Versionen: Erweitere Funktionen, höhere Qualität und mehr monatliche Nutzungsmöglichkeiten gegen eine monatliche Gebühr.
- Bildungsangebote: In einigen Fällen bietet SUNO Rabatte für Studierende oder Bildungseinrichtungen an.
Funktionen
SUNO nutzt fortschrittliche KI-Technologien zur automatisierten Erstellung von Musikstücken. Hier einige Hauptfunktionen:
- Text-zu-Musik: Nutzer:innen geben eine Beschreibung oder Textvorgaben ein, und SUNO erzeugt darauf basierend ein Musikstück.
- Genre- und Stilwahl: Es können verschiedene Musikstile und Genres ausgewählt werden, darunter Pop, Jazz, elektronische Musik u. v. m.
- Anpassungsmöglichkeiten: Möglichkeit, Instrumente, Melodien oder Gesangsstile anzupassen.
- Exportfunktionen: Fertige Musikstücke können als MP3 oder WAV-Dateien heruntergeladen und weiterverwendet werden.
- KI-gestützte Verbesserungen: Automatische Verbesserung von Tonqualität und Arrangement durch Machine Learning.
Einsatzmöglichkeiten
- Schulunterricht: Kreativer Einsatz im Musikunterricht oder in interdisziplinären Projekten.
- Eigenständige Musikproduktion: Schüler:innen können eigene Musik erstellen, ohne teure Software oder Musikinstrumente zu benötigen.
- Multimedia-Projekte: Erstellung von Hintergrundmusik für Präsentationen, Videos oder Podcasts.
- Sprach- und Lyrikanalyse: Verbindung von Musik mit Textinterpretation für den Deutsch- oder Fremdsprachenunterricht.
Praxisbeispiele
Hier einige Anwendungsfälle, wie SUNO von Schüler:innen genutzt werden kann:
- Beispiel 1: Eine Gruppe von Schüler:innen erstellt mithilfe von SUNO den Soundtrack für ein Kurzfilm-Projekt.
- Beispiel 2: Im Musikunterricht werden verschiedene Musikgenres untersucht, und Schüler:innen erzeugen mit SUNO Beispielstücke.
- Beispiel 3: Eine Schülerzeitung nutzt SUNO zur Erstellung eigener Jingles für Podcasts oder Videobeiträge.
- Beispiel 4: Informatikschüler:innen experimentieren mit den Algorithmen hinter SUNO und analysieren, wie KI Musik generiert.
Erste Schritte mit dem Tool
- Schritt 1: Anmeldung
– Besuche die Website von SUNO und erstelle ein kostenloses Konto. - Schritt 2: Musik generieren
– Wähle einen Stil oder ein Genre aus. - Schritt 3: Anpassung
– Verändere Instrumentierung oder Stil, falls nötig. - Schritt 4: Export und Nutzung
– Lade dein Musikstück herunter und verwende es für dein Projekt.
Fazit
Vorteile:
Einfache Nutzung, auch ohne musikalische Vorkenntnisse
Große Auswahl an Stilen und Genres
Nachteile und Risiken:
Begrenzte Individualität – KI-generierte Musik kann sich wiederholen
Datenschutzbedenken – Nutzung personenbezogener Daten sollte geprüft werden
Weiterführende Informationen
- Website von SUNO: https://www.suno.com
- YouTube-Video zu SUNO: https://www.youtube.com/watch?v=BVR4rb5aDGE